Ich weis das Ratten keine Rangordnung in ihrer Sippe bilden aber dafür Artgenossen die nicht zur Sippe gehören brutalst töten! Es gibt innerhalb der Sippe nicht mal eine Futterrangordnung!
Kann mir jemand schreiben welche Tiere es noch gibt die keinerlei Rangordnung haben?
Quellen:
Max-Plank-Institut, Konrad Lorenz, Irenäus Eibel-Eibelsfeld, eigene Beobachtungen und über ein Labor das diese Tiere züchtet um Vorschungen zu betreiben!
Ratten haben keine Rangordnung
Quellen:
Max-Plank-Institut, Konrad Lorenz, Irenäus Eibel-Eibelsfeld, eigene Beobachtungen und über ein Labor das diese Tiere züchtet um Vorschungen zu betreiben!
Ratten haben keine Rangordnung das ist Fakt!
OK mache ich anders, eine klare Rangordnung wie es sie bei Wölfen, Pferden und und und gibt, gibt es bei Ratten 1000%ig nicht! Wenn man in gewissen Punkten eine Rangordnung sehen mag ok!
Ich habe grade gegoogelt und habe bemerkt das es Zweierlei Aussagen gibt über Rangordnungen vorallem musste ich lachen als ich las Ratten würden sich individuell kennen, dazu muss ich schreiben fügt man einer Ratte einen anderen Geruch hinzu wird sie von eigenen Clan zerlegt, weil diese nicht wissen das sie eigentlich zur Sippe gehörte! Und zu einer klaren festen Rangstruktur ist ein individuelles kennen der Mitglieder voraussetzung und das ist bei Ratten nicht der Fall da sie einen Clangeruch haben der über Freund oder Feind entscheidet
Laborratten: nimmt man eine aus dem Clan sitzt sie zum Deckakt in einen anderen Käfig und setzt sie anschliesend zurück wird diese in kürzerster Zeit getötet, Gewisse Forscher haben grundsätzlich an frei lebenden Tieren ihre Beobachtungen gemacht! Ratten gehen nur über den Geruch und wissen nicht wer wer ist, Bei Wölfen ist es klar da kennt der eine den anderen mit all seinen Fähigkeiten, flausen und Charakterzügen!
Eine Ratte wird in Freiheit auch zerlegt, ich habe das öfter beobachtet an meinen Arbeitsplatz da gibt es fast nur Ratten! Ratten kennen sich über den Individuellen Clangeruch aber 100pro nicht über den individuellen Persönlichkeitsduft wie Hunde!
@ Puschm
Klar hast Du recht ich glaube wir können das nicht so lösen!
Im Netz kommt das nie so rüber wie man es eigentlich meint! Ich danke Dir für Dein Interesse und finde es wahnsinnig toll das Du Dich so gut auskennst! Wenn Du in Bayern leben würdest würde ich Dich mal auf ein Bier einladen und dann konnt ma ratschen
Chosen Reply:
Answer by p_puschmann
In jedem Familienverband gibt es soziale Ränge und auch Ratten haben durchaus eine Rangordnung.
Zusammenschlüsse ohne Rangordnung gibt es nur bei schwarmbildenden Tieren.
Der Eindruck, daß keine Futterrangordnung besteht, rührt eher daher, daß sie rangniedere Tiere als Tester für unbekanntes Futter einsetzen.
Die übrigen Gruppenmitglieder fressen erst, wenn die “Vorkoster” es gut vertragen.
Und Du kannst darauf wetten, daß sich die Chefs dann die besten Brocken sichern!
Edit: Übrigens ist Verhaltensforschung an domestizierten Labortieren ein Widerspruch in sich.
Jede Domestikation führt zu einer Degradation des (Sozial-)Verhaltens, das sich allein schon am Gehirn der Tiere ablesen läßt.
Wildformen haben allgemein gegenüber domestizerten Tieren größere, schwerere und komplexere Hirne.
Haltung in Laborkäfigen ist auch nicht gerade förderlich für die Bildung einer Rangordnung:
Einzeln, Männchen plus Weibchen für den Deckakt, Mutter mit Jungtieren.
Maximal 1 Männchen, 3 Weibchen + Junge in den “großen” 60-Zentimeter-Makralon-Boxen.
Edit 2: Klar kennen sich Ratten persönlich, und zwar vor allem am Geruch.
(Ihre Nasen sind weit besser als unsere, schon mal was von Minen-Räum-Ratten gehört?)
Wenn Du einer Ratte einen anderen Geruch gibst, ist das etwa so, als wenn Du einem Downtown-Gang-Mitglied plötzlich die Abzeichen einer anderen Gang verpasst!
Klar, daß das Keile gibt!
Und da die Ratte im Laborkäfig nicht weglaufen und “sich umziehen” kann, wird sie halt zerlegt.
Edit 3: Die zerlegte in Freiheit war dann wohl ‘ne Fremdratte.
Bewiesen ist aber auch, daß weibliche Ratten bevorzugt mit Töchtern oder Schwestern gemeinsam ihre Jungen aufziehen.
Fazit:
Rangordnung: Zwar nicht so streng wie bei den Wölfen mit ihren vergleichsweise winzigen Rudeln, aber vorhanden.
Persönliche Erkennung: Nicht so gut wie bei den Wölfen mit ihren vergleichsweise winzigen Rudeln, aber Verwandte erkennen sich nicht nur am Rudelgeruch sondern auch an der persönlichen Duftmarke.
Da sich Tiere im teilweise viele Dutzend Individuen umfassenden Groß-Clan möglicherweise noch nie begegnet sind, dient der Rudelgeruch als Agressionshemmer wie halt die passenden Gang-Abzeichen.
Übrigens neigen auch Wölfe dazu, abweichende Tiere aus ihrem Rudel zu beißen, egal, ob sie sich von Welpe auf kennen oder nicht.